Vorlesetag: Cornelius Obonya liest „Das Geräusch einer Schnecke beim Essen“

Am heutigen, internationalen Vorlesetag möchte ich im Namen von Pro Rare Austria auf ein wichtiges Anliegen aufmerksam machen. Dabei erhalte ich prominente und stimmgewaltige Unterstützung – nämlich die des renommierten Theater- und Filmschauspielers und Opernregisseurs Cornelius Obonya – seit kurzem Botschafter von Pro Rare Austria.

Und darum geht’s: In Österreich leben rund 450.000 Menschen mit einer seltenen Krankheit. Als Dachorganisation unterstützt Pro Rare Austria diese Menschen und ihre Selbsthilfegruppen seit vielen Jahren. Da ich die Veranstaltungen des Vereins seit längerem moderiere, durfte ich im Vorfeld des Netzwerktreffens am 13.4.2024 mit Obfrau Ulrike Holzer und Cornelius Obonya ausführlich über das Thema sprechen.

Es freut mich sehr, dass Cornelius auch am heutigen Vorlesetag seine unvergleichliche Stimme unserem Anliegen leiht. Er liest aus dem wunderbaren Buch „Das Geräusch einer Schnecke beim Essen“ von Elisabeth Tova Bailey. Die Autorin, selbst einst durch eine seltene Krankheit ans Bett gefesselt, gibt auf einzigartige Weise Einblicke in die Welt einer Schnecke, die ihr gewohntes Konzept von Zeit komplett auf den Kopf stellt.
Genießen Sie den 10-minütigen Ausschnitt, gelesen von Cornelius Obonya – seit kurzem übrigens Preisträger des Deutschen Hörbuchpreises.
Ein herzliches Dankeschön für sein Engagement.

Cornelius Obonya